Natürlich liegt es im Entscheidungsfeld jedes Einzelnen auf welche Anforderungen und Ansprüche man sich schon im Voraus fixieren möchte oder sollte. Im Focus sieht man dabei immer wieder Faktoren wie beispielsweise die Preisgestaltung, die Art des Bettes, das Design, natürlich die Qualität, die verarbeiteten Roh- und Werkstoffe aber auch die Produktion sowie Lieferzeit und Transportwege. Oftmals spielen auch das Bettenmaß – im Grunde immer wenn Sondermaße gewünscht sind – oder auch der im Weiteren benötigte Betteinsatz – also ob innovatives Bettsystem oder simpler Lattenrost – eine wichtige Rolle.
Wahrscheinlich kann eine vorab zusammen gefasste Selektion und Analyse dieser Kriterien beim späteren Erwerb des neuen Bettes eine gewisse Zeitersparnis und eine einfachere Suche mit sich bringen. Vor allem darum, weil nicht jedes Bettenfachgeschäft, Möbelstudio oder Einrichtungshaus alle Bettenvarianten in seiner ganzen Vielseitigkeit führt und man auf diese Weise doch einige Anbieter schon im Vorfeld ausschließen kann. Hier bei uns in München setzen wir ganz konkret auf die naturnahe Bettenkollektion des österreichischen Naturbettenherstellers RELAX Natürlich. Wohnen, zumal die massiven Naturholz-Betten von RELAX schon seit Jahren besonders begehrt sind.
Diese Prouktpalette entspricht in nahezu allen relevanten Vorgaben im Großen und Ganzen unseren priorisierten Werten. Im Zentrum stehen dabei etwa die verarbeiteten Materialien, Fertigungsweise, die Verarbeitung und Veredelung, die qualitative Bewertung und selbstverständlich die Optik und die Vielseitigkeit. Gerne erklären wir im Folgenden, weshalb wir hier im Wohnwerk Liebig in voller Überzeugung auf das Angebot von RELAX setzen und dieses immer gerne anbieten.
Alles Weitere dazu finden Sie hier
Begutachten Sie nun in aller Ruhe unser vielseitiges Bettenangebot der Marke RELAX

Polsterbett LUNA- Schwebeoptik - Nuss - Lodenstoff Bergen 8115 - Nachtkästchen 7
LUNA: das Massivholzbett mit Überzug aus Lodenstoff
Für unser LUNA Bettmodell aus der Kollektion von RELAX wird ein ausgesuchter Lodenstoff aus extra fein gesponnenem Streichgarn benutzt. Dieser selbst nachwachsende Rohstoff besticht durch eine extreme Strapazierfähigkeit, gilt als sehr weich, juckt nicht auf der Haut und ist sehr gut formbar. Mit diesem Stoff werden die Bettseiten und das Kopfhaupt gepolstert.
125 cm (eine zusätzliche Feldreihe)
140 cm (zwei zusätzliche Feldreihen)

Polsterbett AURA - Schwebeoptik - Buche - Lodenstoff Bergen 553 - Nachtkästchen 6
AURA: das Schwebebett mit gepolstertem Kopfhaupt aus Lodenstoff
Ein besonders hochwertiger Lodenstoff aus besonders fein gesponnenem Streichgarn wird auch für das Bettmodell AURA von RELAX verwendet. Dieser ganz natürlich nachwachsende Rohstoff überzeugt durch die einzigartig hohe Strapazierfähigkeit, er hat keine reizende Wirkungen für die Haut, zeigt sich sehr weich und ist zudem sehr gut formbar. Bei diesem Bettmodell wird lediglich das Kopfhaupt mit diesem hochwertigen Stoff ausgestattet.
125 cm (eine zusätzliche Feldreihe)
140 cm (zwei zusätzliche Feldreihen)

Massivholzbett VIVA - Schwebeoptik - Zirbe - Nachtkästchen 7
Das VIVA Schwebebett mit dem speziell gestalteten Kopfhaupt
Das klassiches Schwebebett VIVA von RELAX bewertet man gerne als modisch geformtes Massivholzbett mit einem edel wirkenden Kopfhaupt in Kassetten-Form. Die ebenso aufwertende Schwebeoptik und die besonders schlank ausgearbeiteten Massivholzelemente gefallen sehr.
125 cm (eine zusätzliche Feldreihe)
140 cm (zwei zusätzliche Feldreihen)

Massivholzbett ASTA - Schwebeoptik - Eiche - Nachtkästchen 6
Schwebebett ASTA - Massivholzbett mit ansprechender Schwebeoptik
Das Modell ASTA aus der breiten Bettenkollektion von RELAX vermag mit seiner bewusst schlank gehaltenen Ausführung zu punkten. Die Schwebebett-Variante bestärkt diese vornehme Ausprägung in besonderer Weise.

Massivholz-Balkenbett KITZBÜHEL - Zirbe - Kopfhaupt 2 Paneele mit Waldkante
Das KITZBÜHEL Massivholzbett der Marke RELAX mit den verschiedenen Kopfhauptvarianten
Durch die extrem starken Massivholzbalken an den Bettseiten und am Fußhaupt fasziniert das Bettmodell KITZBÜHEL von RELAX durch eine gezielt robuste Optik. Das Kopfhaupt, mit zwei Massivholz-Paneelen mit Waldkante bestückt, erweckt eine gewisse Faszination.

Massivholz-Balkenbett MONTE - Zirbe - Kopfhaupt asymmetrisch - Nachtkästchen 6
Balkenbett MONTE - massives Holzbett mit faszinierender Optik
Das RELAX Balkenbett MONTE setzt sich mit einer extrem kraftvollen Optik dank der Massivholzbalken mit beeindruckenden 12 cm Breite nachhaltig in Szene. Das massive Kopfhaupt, leicht nach hinten geneigt, ist in gleich drei verschiedenen Designs verfügbar.

Massivholz-Balkenbett TRIEST - Schwebeoptik - Zirbe - Kopfhaupt mit Waldkante
Unser Modell TRIEST: die massiven Balken zeigen Natur pur
Das RELAX Balkenbett TRIEST besticht zu allererst dank seines robusten Auftritts. Die besonders massiven Holzbalken an allen Bettseiten treten besonders kraftvoll in Erscheinung. Das Kopfhaupt , ausgestattet mit einem massiven Holzpaneel mit Waldkante, bekräftigt die Naturbelassenheit des Bettmodells.

Massivholz-Balkenbett VULKANO - Kernbuche - Kopfhaupt mit Lehne - Nachtkästchen 6
VULKANO zeigt Ihnen drei unterschiedliche Kopfhaupt-Designs
Aufgrund der Balkenüberstände, die sich im Fußbereich überkreuzen äußert sich das Bettmodell VULKANO aus dem Haus RELAX als ausgesprochen kräftig und stabil. Das mit 7 Grad leicht nach hinten geneigte Kopfhaupt des Bettes kann in gleich drei verschiedenen Ausgestaltungen geordert werden.

Massivholzbett FIORI - Zirbe - Kopfhaupt eckig - ohne Fußhaupt - Nachtkästchen 6
FIORI - das Massivholzbett im klassischen Stil
Aus der vielseitigen Kollektion des Markenherstellers RELAX geht auch das Modell FIORI hervor, das als vorwiegend klassisch und eher unauffällig gilt, tatsächlich aber genau damit zu punkten vermag. Vor allem die recht schmal ausgefallenen Bettelemente stärken in ihrer Gesamtheit eine doch attraktive Präsentation.

Massivholzbett FLY - Kernesche
Begeistert mit feiner Eleganz: das Bettmodell FLY von RELAX
Das moderne Bettmodell FLY aus dem breiten Angebot des namhaften österreichischen Bettenproduzenten RELAX präsentiert sich dank seiner geschwungenen Elemente an den Bettseiten und am Kopfhaupt als zeitgemäß, auffällig aber dennoch auch schlicht. Das FLY punktet gerade damit und stellt sich auch in Sachen Design deutlich ins Rampenlicht.

Massivholzbett Swing - Kernbuche
Massivholzbett SWING kann schon mal begeistern
Das Holzbett SWING von RELAX überzeugt mit einem modernen Design und einer schlanken Optik. Die gerundeten Elemente an den Seiten und dem Kopfhaupt faszinieren.

Massivholzbett DONAU - Zirbe - Nachtkästchen 9
DONAU - schmuckes Bettgestell mit einem besonderen Kopfhaupt
Anhand des begehrten DONAU Holzbettes von RELAX bieten wir ein Bettmodell mit einer bewusst geradlinigen, fast schon bedächtigen Optik. Das außergewöhnlich gestaltete Kopfhaupt mit seinen imaginären "Donauwellen" erfreut sich großer Beliebtheit.

Massivholzbett NATURA - Kernbuche - Nachtkästchen 12
NATURA: Massivholzbett mit begeisternden Formen
Es vermag nicht zu protzen. Das RELAX Bett NATURA überzeugt mit beeindruckender Gelassenheit und einem zwar schlanken aber umso mehr überzeugenden Deisgn. Das Massivholzbett NATURA beeindruckt mit klar gezeichneter Optik und kleinen fast überraschenden Details.

Massivholzbett NOVA - Buche - ohne Fußhaupt - Nachtkästchen 6
NOVA Massivholzbett von RELAX: schlicht aber elegant
Das Bettenmodell NOVA zählt schon seit Jahren zur bekannten und gefragten Kollektion der Marke RELAX. Gerade ob seines dezenten und gleichsam markanten Auftretens erweist sich das Bettmodell als "Oldie but Goldie".

Massivholzbett SUNSET - Zirbe
SUNSET – das einfache Bett aus Massivholz
Für alle, die sich für ihr Bett ein entschieden dezentes wie schlichtes und gleichsam unauffälliges Aussehen vorstellen, optieren mit dem Bettmodell SUNSET von RELAX garantiert eine durchaus gute Wahl. SUNSET zeigt nichts Übertriebenes, auch keine tatsächlichen Tops oder ähnliche Auswüchse. Das Bett SUNSET von RELAX bewährt sich als ein ansprechend gestaltetes aber schlichtes Bettgestell, das vordergründig auf eine praktische Nutzung fokussiert und eben deswegen von unseren Kundinnen und Kunden auserwählt wird.

Zu Ihrem Bett finden Sie bei uns auch das passende Nachtkästchen.

Der modulare Schrank ist ganz nach Ihren Wünschen in verschiedenen Breiten und mit bis zu fünf Türen erhältlich.

Die variable Kommode in verschiedenen Ausführungen erhältlich
Die Naturbetten von RELAX aus massivem Holz ermöglichen Ihren gesünderen Schlaf
Statistisch betrachtet verbringen wir im Schnitt ein Drittel des Daseins im Bett. Um tagtäglich ausgeruht wach zu werden und um entspannt, erholt und energiegeladen aufzustehen, bieten wir von YYYY aus Überzeugung ein massives Holzbett von RELAX. Damit die RELAX Natubetten so natürlich wie angepriesen zu Ihnen kommen, verarbeitet RELAX für die Produktion der Betten ausnahmslos Massivholz. Ein Bett mit Holzverbindungen statt Schrauben, ausgestattet mit den metallfreien Bettunterbauten von RELAX wirkt bestätigterweise vorteilhaft auf Ihre Nachtruhe und Ihre Gesundheit.
Alle Massivholzbetten und die Bettsysteme aus dem Hause RELAX sind zu hundert Prozent aus natürlichen Rohstoffen und absolut metallfrei.
Bewerten Sie ganz nach Ihren Wünschen welcher Typus Holz Ihnen für Ihr Bettgestell voll und ganz entspricht - erhältliche Holzvarianten sind beispielsweise Fichte, Esche oder Zirbe in roh, geölt oder farblos lackiert.
Wie bereits zuvor beschrieben, gilt es beim Kauf eines neuen Bettes noch einige weitere – häufig sehr entscheidende – Gegebenheiten zu beachten. Dies gilt vor allem für die nachfolgend genannten:
Das Rohmaterial: Im Sortiment des Naturbettenherstellers RELAX finden Sie ausschließlich Betten, die mit dem natürlichen Rohstoff Holz gefertigt werden. Und das selbstverständlich massiv, hundertprozentig ohne Furniere, Spanplatten oder Sperrholzteile. An den Bettmodellen von RELAX gibt es nur Holz, Holz und nochmals Holz und dieses gleich in großer Vielfalt. Holz von Ahorn über Esche bis hin zur Zirbe. Auch manchmal unvermeidbare Hilfsstoffe wie etwa Leime oder Lasuren kommen von höchstgradig schadstoffarmen Materialien. So holen Sie sich mit einem RELAX Bett ganz real ein gutes Stück Natur in Ihr Schlafzimmer.
Der Fertigungsprozess: Trotz kontinuierlich zunehmendem Absatz werden die Betten der Marke RELAX auch heute noch in kleinen Handwerksbetrieben hergestellt. Im Vergleich mit zahlreichen industriell gefertigten Betten können aufgrund dieser traditionsreichen Fertigungsweise in allen Verarbeitungsstufen höchste Qualitätsansprüche sichergestellt werden. Bewährtes, ehrliches Handwerk vollbracht mit dem einzigartigen Werkstoff Holz: Das ist Ihr RELAX Naturbett.
Die Verarbeitungsweise: Die Art der Verarbeitung sowie die bereits beschriebene Fertigung sind teilweise gleichlaufend. Allerdings bestätigt die inzwischen so bedeutende "Metallfreiheit" der Betten von RELAX den bemerkenswerten Unterschied. In keinem Bettenmodell von RELAX sind metalltragende Teile wie beispielsweise Schrauben, Eckverbinder oder Bolzen zu entdecken. Die Bettenteile werden ausschließlich mit eigens erzeugten hölzernen Verbindungselementen zusammen gesetzt. Definitiv hundertprozentig metallfrei, trotzdem natürlich, nachweislich stabil und gleichsam simpel beim Zusammenbauen. Des Weiteren werden auch bei der Endverarbeitung der Bettenteile nur schadstoffarme oder -freie Öle und Wachse verarbeitet. Käuferinnen und Käufer können auch gänzlich auf jede Art der Veredelung verzichten und sich damit den Bio-Rohstoff Holz in tatsächlich "purer Natur" ins Schlafzimmer liefern lassen.
Kurze Lieferwege: Aufgrund des Betriebssitzes der Firma RELAX Natürlich. Wohnen. mitten im Bundesland Salzburg und damit im Mittelpunkt Europas sind die Lieferwege für Ihr RELAX Bett in praktisch ganz Europa im Grunde meist kurz. Da Betten von RELAX im Wesentlichen nur mit Hölzern aus Österreich, den angrenzenden Nachbarländern oder aus der EU gefertigt werden sind auch die Transportwege für die Rohstoffe meist kurz. Außerdem achtet RELAX darauf, dass ihre Zulieferbetriebe mti dem EFC- oder PEFC-Qualitätssiegel-ausgestattet sind und somit höchsten ökologischen Kriterien entsprechen.
Der Faktor Qualität: Schon die bewusst handwerkliche Produktion sehen wir hier im Wohnwerk Liebig als ein bedeutendes Qualitätsmerkmal. Auch bewerten wir es als logisch und klar vertretbar, ein handwerklich erzeugtes Bett aus dem natürlichen Werkstoff Holz qualitativ deutlich besser zu bewerten als etwa in Massenproduktion erzeugte Bettgestelle aus furnierten oder manchmal nur folierten Spanplatten mit Verbindungselementen oder Schrauben aus Metall oder Kunststoff. Auch weil Spanplatten oder andere "Holzalternativen" nie und nimmer die Natürlichkeit und Qualität des naturbelassenen Werkstoffs Holz erreichen werden können. Auch hier demonstriert einmal mehr Mutter Natur den beachtlichen Unterschied.
Das Design und die Vielfalt: Die aktuelle Bettenkollektion aus dem Hause RELAX motiviert auch mit buntem Variantenreichtum. Vom extrem robusten Balkenbett mit den bis zu 12 cm breiten wuchtigen Holzbalken bis hin zum smarten Holzbett mit schlanken Holzteilen reicht die Vielfalt. Schon allein durch die umfangreiche Auswahl zahlreicher Holzarten sind in Blickrichtung Design manigfaltigste Ausformungen möglich. Somit zeigt sich etwa das gleiche Bett im astreichen Zirbenholz völlig anders als in der markant strukturierten Kernbuche. Somit macht Mutter Natur nicht nur den Unterschied sondern gleich auch die Vielfalt. Natur pur, wie sie uns gut tut.
Die Natur macht den Unterschied
Gerne wollen wir abschließend noch ein paar Ausführungen zum Faktum "Natur im Schlafzimmer" definieren. Seit rund zehn Jahren lässt sich – auch hier in München – ein bemerkenswerter Trend hin zu "mehr Natur im Schlafzimmer" erkennen. Deutlich mehr Kundinnen und Kunden setzen – besonders bei Schlafzimmermöbeln – vermehrt auf das Element Natur. Jedoch nicht nur Holzmöbel sind besonders attraktiv, auch bei der Selektion des Bettsystems (Lattenrost), der Matratze sowie Bettdecken, Auflagen und Kissen steht Mutter Natur sehr oft im Mittelpunkt. Umfassend naturnahe Rohstoffe und Materialien wie eben Massivholz, Tencel oder Naturlatex sind extrem begehrt. Doch spielen aktuell auch Eckpunkte wie eine sozial orientierte Produktion, eine ökologische Rohstoffgewinnung oder auch eine verantwortungsbewusste Ressourcennutzung und ein nachhaltiger CO2-Footprint eine grundlegegend größere Rolle.
Klar ist: Mit einem Massivholzbett von RELAX, aus nachhaltiger Forstwirtschaft, ökologisch verantwortungsbewusst gewonnen und gewissenhaft verarbeitet, holen Sie sich erwiesenermaßen ein wertvolles und gesundheitsförderndes Stück Natur in Ihr Schlafzimmer und optimieren so in bedeutsamem Ausmaß auch Ihren eigenen CO2 Fußabdruck. So schlafen Sie gleich zweifach besser: wohltuend gesund und mit gutem Gewissen.
Ihr Qualitätsbett von RELAX bekommen Sie in vielen Holzarten
Der Ahornbaum
Das helle, feinporige Holz ist sehr homogen. Je nach Art unterscheiden sich Dichte und Farbe. Ahornholz wird aufgrund der eher geringen natürlichen Dauerhaftigkeit und gleichsam aufgrund des besonders dekorativen Erscheinens vorwiegend in Innenbereichens eingesetzt. Böden, Treppen und Möbel sowie auch Musikinstrumente sind sehr oft aus diesem tollen Holz geschaffen. Ebenso häufig wird es auch für Drechsel- und Schnitzarbeiten angewandt.
Die Buche
Buchenholz gilt als hell, schlicht und homogen und zeichnet sich durch eine harte und dichte Oberfläche aus, welche häufig mit sehr typischen Holzstrahlen versehen ist. Das Holz älterer Buchenbäume identifiziert man in den meisten Fällen an seinem dekorativen rotbraunen Farbkern (Rotkern). Herausragende Eigenschaften bezüglich Festigkeit, eine typische Härte und das schlichte Holzbild einer unverkernten Buche machen das Holz für den Möbel- und Türenbau sowie für Treppen und Fußböden besonders gefragt. Wegen ihrer ganz speziellen Farbausprägung ist die rotkernige Buche für die Herstellung repräsentativer Möbelstücke und Inneneinrichtungen in hochwertigem Design besonders prädestiniert.
Die Eiche
Eichenholz ist ringporig und aufgrund der sehr typischen Holzstrahlen gut wahrnehmbar gekennzeichnet. Hell- bis mittelbraune Hölzer stammen meist von Weißeichen, die rosabraunen Varianten liefert zumeist die Roteiche. Dank ihrer Festigkeitseigenschaften sind Weiß- wie Roteichenhölzer ideal für den Innenausbau, für Küchen-, Büro- und auch Wohnmöbel sowie Wand- und Deckenverkleidungen, Parkett, Holzpflaster und für den Treppenbau qualifiziert.
Die Esche
Eschenholz zeigt sich ringporig, ist klar strukturiertund beweist sich als sehr hartes, besonders elastisches und gleichsam dekoratives Holz mit hoher farblicher Variantenvielfalt von von. oliv- bis braunfarben oder gar weiß. Weil Eschenholz eine nur geringe natürliche Dauerhaftigkeit hergibt, findet man es vorrangig in Innenbereichen verarbeitet. Diesbezüglich vor allem für dekorative Furniere, elegante Möbel, noble Böden und beeindruckende Treppen. Auch bei Musikinstrumenten kommt es manchmal zum Einsatz.
Die Fichte
Die Fichte bietet ein hellfarbiges und gradfaseriges Holz ohne Färbung im Kern, das mit sehr typischen Spätholzbändern klar strukturiert ist. Das Holz der Fichte wird als Rund- oder Schnittholz, als Furnier und andererseits als verklebte Bauelemente (Konstruktionsvollholz, Brettschichtholz) offeriert. Als das meistverkaufte Bau- und Konstrutionsholz macht es sich im Hoch- und Tiefbau einen großen Namen. Die Fichte ist auch im Innenausbau vielseitig verwendbar, etwa für tragende Wände und Decken, ebenso für Böden, Treppen sowie Verkleidungen an Wänden und Decken, und gleichsam im Saunabau oder für Einbaumöbel. Auch im Außenbereich wird die Fichte eingesetzt, beispielsweise bei Fassadenverkleidungen, Balkonen, Fenstern und Türen, Zäunen und Toren.
Die Kernbuche
Das Holz der Buche wird als Kernbuche betitelt wenn dieses die typisch dunklen, kernholzähnlichen und oft wolkigen Verfärbungen zeigt. In der Möbelbranche wird sie vielfach auch "Wildbuche" genannt. Kernbuchenholz hat eine erheblich besser erkennbare und frischere Maserung als das Buchenholz selbst und offenbart einen wesentlich dunkleren Ton. Eine schlicht unauffällige und ziemlich gleichmäßige Maserung bringt dem gegenüber das Holz der einfachen Rotbuche zutage. Aufgrund des Umstandes, dass nur alte Buchen und hier auch lediglich der ganz innere Bereich des Baumstammes (ca. 10 – 30 % des verwertbaren Holzes) diese typische Verfärbung zeigen, ist das Angebot begrenzt. Die Nachfrage jedoch nimmt konstant zu.
Die Kernesche
Als „Kernesche“ wird nur das aus aus dem Kern (aus der Mitte des Baumstammes) der Esche geschnittene, Holz mit der rötlich-braunen Färbung verifiziert. Dieses Kernholz unterscheidet sich durch seine Farbe erheblich vom äußeren helleren Splintholz. Wegen gewissen Einlagerungen von sogenannten Farbstoffen und Gerbsubstanzen entwickelt die Esche je älter sie ist in ihrem Kern eine besonders interessante, sehr ungleich geflammte aber hübsch wolkige Maserung in einem hell-dunklen Streifenmuster. Kerneschenholz kommt besonders im Zusammenspiel mit zeitgemäßen, deutlichen, hellen, klassisch nordländischen Formen im hochwertigen Möbelsegment zur Geltung.
Die Kirsche
zeigt sich als rotbraunes Holz mit einer strukturell feinen und sehr harmonischen Ausprägung und einer Oberfläche, die matt-glänzend scheint. Dieses Holz wird aufgrund des noblen und dekorreichen Charakters hauptsächlich im qualitativen Innenausbau angewandt. In der massiven Variante wird es zu Parkett, Decken- und Wandbekleidungen, sowie Möbeln verarbeitet.
Der Nussbaum
Nussholz begeistert als besonders schönfarbiges Laubholz mit einer braungrauen Grundfärbung, die sich häufig gestreift oder gemasert zeigt. Die Jahresringe stechen deutlich hervor und sind üblicherweise halbporig und eher grob angeordnet. Nussholz besticht durch einen beeindruckend dekorativen Charakter. Als Vollholz (in eher kleineren Mengen) kommt es beispielsweise für Schäfte von Sportgewehren, Drechselarbeiten oder die Restauration von antiken Möbelstücken zur Anwendung. Als dekoratives Furnier wird es im Möbelbau, für Pianos aber auch für Wandverkleidungen und Paneele genutzt.
Die Wildeiche
Eigentlich existiert die "Wildeiche" als solches gar nicht. Denn grundsätzlich wird sie nur so bezeichnet, um damit ein besonderes Eichenholz zu benennen. Manchmal wird sie auch als Asteiche bezeichnet. Auf der Suche nach Wildeicheholz werden nur sehr asthaltige Bäume einbezogen, die man vorwiegend am Waldrand oder gleichsam an schattigen Stellen ausmachen kann. Das signifikante Merkmal der Wildeiche sind eben die Äste, die sehr vielseitig und in unterschiedlichsten Farben und Größen zu sehen sind. Das Wildeicheholz präsentiert dadurch ein sehr ausgeprägtes, nahezu einzigartiges Erscheinungsbild. Bei gelblicher bis bräunlicher Färbung zeigt sich die Maserung ebenso impossant wie effektvoll. Dabei begeistert die Wideiche nicht nur dank ihres auffälligen Erscheinens. Das Holz der Wildeiche gilt al schwer, besonders hart, ausgesprochen stabil und gleichermaßen widerstandsfähig. Damit profiliert es sich perfekt zur Fertigung von Möbeln aus Massivholz. Diese Möbel bestechen dann auch durch eine hohe Lebensdauer, weswegen die Wildeiche als Möbelholz eine jahrzehntelange Tradition erfährt.
Die Zirbe
Der Zirbenbaum gilt als Baum des Hochgebirges und kommt somit meist in Höhen zwischen 1500 und 2200 Metern vor. Die in diesen Höhen üblichen Temperaturschwankungen sowie die frostigen Nächte können der Zirbe nur selten etwas anhaben. Zirben können bis zu 1000 und mehr Jahre alt werden. Zirbenholz wird aufgrund der hervorragenden Bearbeitbarkeit häufig für Holzschnitzereien angewandt, ebenso für Bauern- und Wirtsstuben. Von Jahrhunderte alter Tradition geprägt erweist sich auch die Verarbeitung zu klassischen Wand- und Deckentäfelungen und Möbeln in „alpenländischem Stil“.
Buche auf Kirsche gebeizt

Buche auf Nuss dunkel gebeizt

Buche auf Nuss hell gebeizt
Lodenstoffe
für die Bettmodelle Aura und Luna

Verfügbare Kopfhäupter
für die Modelle Kitzbühel, Monte, Triest und Vulkano

Kopfhaupt 2 Paneele mit Waldkante

Kopfhaupt mit Waldkante

Kopfhaupt asymmetrisch

Kopfhaupt symmetrisch

Kopfhaupt mit Lehne
Verfügbare Kopfhäupter
für das Bettmodell Fiori

Kopfhaupt eckig

Kopfhaupt rund